In meiner Praxis werden Menschen aller Altersstufen (vom Kleinkind bis zum Senior) mit physischen, psychischen, geistigen und sozialen Beeinträchtigungen behandelt.
Bei der Behandlung stehen je nach Krankheitsbild die Entwicklung, Verbesserung, Wiederherstellung, Erhalt oder Kompensation der krankheitsbedingt gestörten Funktionen
und Fähigkeiten im Vordergrund.
Vor der Behandlung werden ein entsprechendes Gespräch sowie Befundungen durchgeführt.
Die Therapieziele werden individuell
auf den Patienten abgestimmt und alltagsbezogen umgesetzt.
Das Erreichen größtmöglicher Selbständigkeit und Unabhängigkeit im Alltagsleben und/oder

Berufsleben steht stets im Vordergrund.
Einen meiner Schwerpunkte stellt die Feinmotoriktherapie dar.
Behandlungsbereiche
- Pädiatrie
z.B. Entwicklungsverzögerungen, Störungen der Grob- und Feinmotorik, Wahrnehmungsstörung, Lernschwierigkeiten - Kinder- und Jugendpsychiatrie
z.B. Verhaltensauffälligkeiten, Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom(ADS), Hyperaktivität - Psychiatrie
z.B. Angststörung, Depression, Psychose, Suchtkrankheiten - Neurologie
z.B. Apoplex (Schlaganfall), Multiple Sklerose, Hirntumor - Geriatrie
z.B. Demenz, Morbus Parkinson
- Feinmotoriktherapie
z.B. bei verkrampfter Schreibhand, verlangsamter Schreibgeschwindigkeit, Malunlust, Schwierigkeiten beim Schneiden und Basteln
Leistungen
- funktionelle, handwerkliche, gestalterische und spielerische Behandlungstechniken
- wahrnehmungsfördernde Behandlungsmethoden für alle Sinnesbereiche
- Maßnahmen zur physiologischen Bewegungsanbahnung und Koordination von Bewegungsabläufen
- Training zur Verbesserung des sozialen Verhaltens, der kommunikativen und interaktiven Fähigkeiten
- Methoden zur Entwicklung von Selbstsicherheit, Bewältigungsstrategien und der eigenaktiven Tagesstrukturierung
- Hirnleistungstraining
- Training zur Verbesserung des Lernverhaltens und der Grundarbeitsfähigkeiten
- Training der Alltagskompetenzen, Hilfsmittelversorgung und - training
- Eltern-/ Angehörigengespräche
- Beratung zur Integration in das häusliche und soziale Umfeld
Feinmotoriktherapie
- gezielte Übungen, um die Voraussetzungen, die für die Handgeschicklichkeit und Graphomotorik erforderlich sind, zuerlangen
- Überprüfung der Sitzhaltung, Heftlage und Stifthaltung mit individuell abgestimmter Anpassung
- Überprüfung der Lateralität (Händigkeit)
- graphomotorische Schriftbilddiagnostik
- Einsatz von Mal-, Schreib- und Stifthilfen
- Stifthaltungsanbahnung
- Übungen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zur Verbesserung des Wahrnehmungs- und Bewegungsvermögens der Hand-, Fein- und Feinstmotorik
- Therapie von mal- und schreibauffälligen Kindern
- Beratung

- Prävention, Therapie, Rehabilitation
- Einzel- und Gruppenbehandlungen
- Durchführung von Hausbesuchen
- interdisziplinäre Zusammenarbeit


staatl. anerk. Ergotherapeutin
Feinmotoriktherapeutin nach Stehn
Borstorfer Str. 3
23881 Breitenfelde
Tel.: 0 45 42 - 82 908 82
Fax: 0 45 42 - 82 908 83
www.ergo-wolf.de
kontakt(at)ergo-wolf.de
Termine nach Vereinbarung